Logo Jubla Birmenstorf
Ganz nöch a de Rüüs ... do gets lebensfreu(n)de
  • Unsere Schar
    • Leitungsteam
    • Gruppen
    • Geschichte
    • Jubla
  • Wanze
    • Aktuell
    • Sola
    • Leiter
    • Trash
  • Jublinis
  • Jahresprogramm
  • Galerie
  • Fanshop
  • Kontakt Standort
  • Downloads
Zurück
Unsere Schar
  • Unsere Schar
    • Leitungsteam
    • Gruppen
    • Geschichte
    • Jubla
  • Wanze
    • Aktuell
    • Sola
    • Leiter
    • Trash
  • Jublinis
  • Jahresprogramm
  • Galerie
  • Fanshop
  • Kontakt Standort
  • Downloads
  • Unsere Schar
  • >
  • Jubla

Jubla Schweiz

Jungwacht Blauring (Jubla) ist ein schweizweiter Kinder- und Jugendverband.

Trotz Verbindung mit der katholischen Kirche ist der Verband offen für Leute aus allen Konfessionen.

Die Mädchen nennen sich Blauring und die Jungs Jungwacht. In vielen Gemeinden haben sich diese beiden Vereine jedoch unter dem Namen Jubla zusammengeschlossen und auch die Öffentlichkeit nimmt den Verband vermehrt als Jubla wahr.

Grundsätze

Das Angebot der Jubla orientiert sich an fünf fundamentalen Grundsätzen.

...zusammen sein

Die Jubla bildet eine Gemeinschaft, in der alle akzeptiert werden, mit allen Schwächen und Stärken. Zusammen setzt man sich für Respekt und Toleranz ein und haben füreinander Verantwortung.

...mitbestimmen

In der Jubla darf jeder seine Ideen und Anliegen geschützt einbringen. Alle Meinungen werden ernst genommen, man trifft gemeinsam Entscheide und engagiert sich auch für die Gemeinschaft.

...kreativ sein

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – alle kreativen Ideen sind willkommen und man wagt gemeinsam Neues. Dabei können neue Fähigkeiten entdeckt und erlernt werden.

...Natur erleben

Die Jubla unternimmt viele Aktivitäten unter freiem Himmel und daher ist es naheliegend sich mit der Umwelt und der Natur auseinanderzusetzen und einen respektvollen Umgang zu erlernen.

...Glauben leben

Dieser Grundsatz bedeutet, dass alle Glaubensrichtungen und Konfessionen akzeptiert werden, wie auch dass wir untereinander aneinander glauben und uns gegenseitig Mut zusprechen.

Verbandsstruktur

Gruppe & Schar

Das Leben in den Scharen spielt sich vorwiegend in den sogenannten Gruppenstunden statt, welche meist alle im gleichen Alter sind. Diese Gruppen werden von ausgebildeten Leitungspersonen ehrenamtlich geleitet und finden meist wöchentlich statt. Hier wird gewerkt, gespielt und die Natur erlebt.

Mehrere Gruppen zusammen bilden eine Schar. Die Scharleitung und das Leitungsteam planen gemeinsam Aktivitäten für die ganze Schar: Feste, Grossanlässe und Ausflüge. Doch der alljährliche Höhepunkt ist wohl das Sommerlager, in welchem die ganze Schar gemeinsam für 1-2 Wochen verreist.

ReLei & KaLei

In der Regional- beziehungsweise Kantonsleitung versammeln sich Delegierte der einzelnen Scharen um über fundamentale Dinge zu diskutieren und abzustimmen.

Zweimal jährlich ist es den Scharen möglich, sich an einem Regionalforum zu treffen und über Vorlagen der Bundesversammlung abzustimmen.

BuLei

In der Bundesleitung oder Bundesversammlung werden neue Vorlagen beschlossen und Finanzen kontrolliert. Die BuLei ist das höchste Organ der Jungwacht Blauring Schweiz und zweimal im Jahr können vier Delegierte der einzelnen Kantone an die Versammlung kommen und abstimmen.

jubla aagrau
jubla schweiz
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Sponsoren für das Sola 2022
Carrosserie_Brack.png
Aargauische_Kantonalbank.png
Axpo.png
Coop.png
Deliciel.png
Emmi.png
Hypothekarbank_Lenzburg.png
Lehmann.png
Lindmu__hle.png
planted.png
Raiffaisen_La__gern-Brugg.png
Sponser.png
Volg.png
Rivella.jpg

Jubla Birmenstorf

Kirchstrasse 13 (Don Bosco Haus)

5413 Birmenstorf

yannikbopp16@gmail.com
© 2022 Jubla Birmenstorf